Informatik :: CSS :: Arbeiten mit Style Sheets

Arbeiten mit Style Sheets

Wie bereits gesagt sind CSS eine direkte Erweiterung von HTML. Um mit ihnen zu arbeiten, ist also keine zusätzliche Implementation oder Definition notwendig. Sie können in der gewohnten HTML-Syntax weiterarbeiten, aber jetzt mit einer Reihe von zusätzlichen Befehlen. Die neuen Befehle können Sie an den entsprechenden Stellen nahtlos in die HTML-Syntax integrieren. Inzwischen unterstützen auch zahllose HTML-Editoren die Erweiterungen.

Tags zentral formatieren

Um Formate an zentraler Stelle, meistens im Kopf einer HTML-Datei zu definieren,
muss ein entsprechender CSS-Bereich geschaffen werden.
Er beginnt mit dem eröffnenden Tag <style> und muss mit dem Tag </style> auch wieder beendet werden.
Zusammen mit dem Tag <style> ist die Angabe des Attributs type notwendig. Hiermit erfährt der Browser, um welchen Dialekt von CSS-Sprache es sich handelt. In unserem Fall ist die Angabe von type="text/css" erforderlich.
Zwischen <style type="text/css"> und </style> erfolgt die Definition der gewünschten CSS-Angaben.

Somit ergibt sich für die HTML-Datei folgende Grundstruktur:

Zum Erstellen eines Style Sheets gehen Sie folgendermaßen vor:

Beispiel:

Dabei sollten Sie die genannten Tags sinnvoll formatieren. Es ist z.B. ohne weiteres möglich, eine Überschrift der 3. Ordnung so weit zu vergrößern, dass diese eher einer Überschrift der 1. Ordnung entspricht, aber letztendlich ergibt das keinen Sinn.

Der Vorteil von CSS ist nun, dass bei jedem Aufruf eines zentral formatierten Tags das entsprechenden Format angewandt wird.

Aufgabe:

Öffnen Sie die Datei CSS02Uebg1.txt mit dem Texteditor!
Erstellen Sie für die genannten Tags die entsprechenden zentralen Style Sheets!

Lösung

zum Seitenanfang

Tags direkt formatieren

Neben dem Anlegen zentraler Formate besteht auch die Möglichkeit, Formatierungen direkt, also an Ort und Stelle vorzunehmen. Das ist besonders dann notwendig, wenn ein zentral formatierter Tag ausnahmsweise mit einem anderen Format angewendet werden soll. Theoretisch entsteht damit erst einmal ein Konflikt zwischen dem bestehenden, zentral angelegten Format und dem momentan gewünschten Format. In diesem Fall hat immer das direkt angewendete Format Vorrang.

Beispiel:

Dabei ist folgendes zu beachten:

Aufgabe:

Öffnen Sie zur Übung die Datei CSS02Uebg2.txt mit dem Texteditor!
Erstellen Sie für die genannten Tags die entsprechenden direkten Style Sheets!

Lösung

zum Seitenanfang

CSS-Angaben in externen Dateien

Alternativ zu den beiden genannten Möglichkeiten können Sie CSS-Definitionen auch in einer externen Datei ablegen. Dies hat den Vorteil, dass innerhalb eines größeren Projektes bestehend aus vielen HTML-Dateien die Änderung der Formateinstellungen nur in einer Datei vorgenommen werden braucht.

Die externe Datei kann mit einem Texteditor erstellt werden. Sie enthält analog zu zentral formatierten Tags nur die CSS-Angaben, die ansonsten zwischen <style> und </style> im Kopfteil der HTML-Datei stehen.
Einzige Bedingung ist die Dateiendung .css (z.B. ../../format.css)

Der Zugriff auf diese CSS-Datei erfolgt durch <link href="dateiname.css" rel="stylesheet"> im Kopfteil der HTML-Datei.

Aufgabe:


Lösung

zum Seitenanfang

Klassen verwenden

Beim Erstellen eines zentralen Formats für einen Tag ist dieser rein theoretisch fest mit einem bestimmten Format belegt. Praktisch ist das aber falsch. Sie können für einen Tag mehrere Formate definieren, indem Sie mehrere Klassen für diesen Tag anlegen. Dann können Sie unter Angabe der Klassennamen in beliebiger Reihenfolge verschiedene Formate für ein und denselben Tag aufrufen.

Zum Definieren von Klassen müssen Sie kein Profi für objektorientierte Entwicklungsumgebungen sein. Sie werden sehen, wie leicht dies zu bewerkstelligen ist.

Erstellen einer Klasse:
Prinzipiell erfolgt das Erstellen einer Klasse auf die gleiche Weise wie eine zentrale Formatdefinition, nur dass diesmal nach der Angabe des zu formatierenden Tags ein Punkt mit der Angabe des Namens der Klasse folgt.

Beispiel:

Zugriff auf eine Klasse:
Auf eine definierte Klasse greifen Sie später zu, indem Sie innerhalb des entsprechenden Tags das Attribut class="klassenname" angeben.

Beispiel:

Universalklasse:
Man kann auch universell einsetzbare Klassen definieren, die an keinen Tag gebunden sind und von verschiedenen Tags nutzbar sind, indem man vor den Klassennamen nur einen Punkt setzt.

Beispiel:

Aufgabe:

Lösung
zum Seitenanfang

Farben verwenden

Die Angabe von Farben für CSS kann auf drei verschiedenen Wegen erfolgen:
Die ersten beiden sind Ihnen bereits von HTML bekannt, also

- entweder als hexadezimaler Zahlenwert mit einer vorangestellter Raute z.B. body {color:#FF0000}

- oder über die Angabe des Farbnamens z.B. body {color:red}

Die Zuordnung der Farbnamen zum entsprechenden Hexadezimalcode finden Sie in der Farbtabelle.

Mit CSS ist eine dritte Möglichkeit hinzugekommen:
Jetzt können Sie die Funktion rgb() verwenden, der Sie die drei RGB-Farbwerte entweder relativ in Prozent oder absolut (dezimal) übergeben.

Beispiel:

Die Reihenfolge der einzelnen Werte entspricht dabei den Farbanteilen von Rot, Grün und Blau.

Mit dem Farbwähler können Sie Ihre Farben erstellen.

zum Seitenanfang

Maßeinheiten

Ein weiteres Merkmal bei CSS sind die in HTML bisher nicht möglichen Angaben von Größen in verschiedenen Maßeinheiten.
Mit der Verwendung von Maßeinheiten ist endlich eine exakte Positionierung der Elemente einer Webseite möglich.

Außerdem sind Sie nicht mehr an eine kleine Auswahl vorgegebener Standardgrößen gebunden, sondern können auch auf beliebige Größenverhältnisse zugreifen. Diese neu gewonnenen Freiheiten erfordern natürlich ihren Preis und der ist die notwendige Auseinandersetzung mit den möglichen Maßeinheiten und deren Anwendung.
Hier müssen Sie jetzt zwischen relativen und absoluten Angaben unterscheiden.

Relative Angaben ermöglichen eine Größenänderung im Verhältnis zur typischen Größe es Elements bzw. relativ zur vorhandenen Bildschirmgröße.
So passt sich z.B. mit der Verwendung der Maßeinheit px (Pixel) die Darstellung der Größenverhältnisse der Elemente an den zur Verfügung stehenden Bildschirm an.
Absolute Angaben dagegen erzwingen stets eine gleich große und vom Ausgabegerät unabhängige Darstellung der Elemente.

Alle Maßeinheiten im Überblick:
relativ Beschreibung
% in % zur Elementgröße
em bezogen auf die Höhe der Schrift
ex bezogen auf die halbe Höhe der Schrift
px bezogen auf die Bildschirmauflösung
absolut Beschreibung
mm Millimeter
cm Zentimeter
in Inch
pc Pica
pt Punkt

Bei Bedarf können Sie mit dem Maßeinheitenumrechner von einer absoluten Einheit in alle anderen umrechnen.

Nun sind Sie aber nicht unbedingt an die starre Welt der Zahlen gebunden, sondern können statt dessen auch Ausdrücke für Größenverhältnisse verwenden. Mit Ausdrücken erzielen Sie eine Größenänderung relativ zu einer Standardgröße oder Standardposition. Die Verwendung von Ausdrücken setzt etwas Gefühl für deren spätere Wirkung voraus.

Ausdrücke im Überblick:
Ausdrücke Beschreibung
lighter dünner als die typische Elementstärke
bolder dicker
smaller kleiner als die typische Elementgröße
larger größer

zum Seitenanfang

Kommentare

Um Ihre eigenen HTML-Dateien im Nachhinein besser bearbeiten zu können, sollten sie Kommentare verwenden. Da sich gerade bei CSS die verschiedenen Formatdefinitionen schnell zu einer überlangen Zeichenkette ansammeln können, erleichtert Ihnen ein Kommentar spätere Änderungen.
Wenn Sie innerhalb einer separaten CSS-Datei oder zwischen <style> und </style> Kommentare einfügen wollen dann gilt dafür folgende Syntax:

Der gesamte so gekennzeichnete Text wird beim Anzeigen der Seite nicht interpretiert und ist für den Betrachter unsichtbar.

zum Inhaltsverzeichnis CSS zum Seitenanfang